Aikina, Tatiana Yurievna; Bolsunovskaya, Liudmila Mikhailovna: Moodle-Based Learning: Motivating and Demotivating Factors. International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET), 15 (02), S. 239–248, 2020, ISSN: 1863-0383. (Typ: Artikel | Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: A, collaborative learning, e-learning, English language learning, innovative approach, Moodle) CC BY 3.0 Besprochen in Bldg-Alt-Entf #24 @article{Aikina2020, title = {Moodle-Based Learning: Motivating and Demotivating Factors}, author = {Tatiana Yurievna Aikina and Liudmila Mikhailovna Bolsunovskaya}, url = {https://online-journals.org/index.php/i-jet/article/view/11297}, issn = {1863-0383}, year = {2020}, date = {2020-01-01}, journal = {International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET)}, volume = {15}, number = {02}, pages = {239–248}, abstract = {Over the past 10 years, a lot of universities worldwide have designed different online courses available to their students. The emergence of online courses makes Higher Education a more flexible and elastic concept. The present paper documents a qualitative study that examines motivating and demotivating factors in using Moodle for English language learning in higher schools. The survey encompasses data collected from 137 students and 20 teachers in a higher technical school (Russia) with a focus on students’ and teachers’ perception of Moodle-based learning. Analysis of the obtained data reveals a set of factors concerning pedagogical, technical, management approaches towards Moodle implementation. The results suggest further development of positive experiences and minimizing demotivating factors in online learning environment.}, keywords = {A, collaborative learning, e-learning, English language learning, innovative approach, Moodle}, pubstate = {published}, tppubtype = {article} } Over the past 10 years, a lot of universities worldwide have designed different online courses available to their students. The emergence of online courses makes Higher Education a more flexible and elastic concept. The present paper documents a qualitative study that examines motivating and demotivating factors in using Moodle for English language learning in higher schools. The survey encompasses data collected from 137 students and 20 teachers in a higher technical school (Russia) with a focus on students’ and teachers’ perception of Moodle-based learning. Analysis of the obtained data reveals a set of factors concerning pedagogical, technical, management approaches towards Moodle implementation. The results suggest further development of positive experiences and minimizing demotivating factors in online learning environment. |
Wolters, Christian; Flegel, Nadine; Herczeg, Michael: Entwicklung einer effizienten Integrationslösung zur Bereitstellung von Vorlesungsfolien in hochschulischer Präsenzlehre. Gesellschaft für Informatik e.V., Bonn, 2018, ISBN: 978-3-88579-678-7. (Typ: Konferenzbericht | Abstract | BibTeX | Schlagwörter: A, GOMS-Analyse, LTI, Moodle, Präsenzlehre, Usability) CC BY-SA 4.0 Besprochen in Bldg-Alt-Entf #8 @proceedings{wolters2018, title = {Entwicklung einer effizienten Integrationslösung zur Bereitstellung von Vorlesungsfolien in hochschulischer Präsenzlehre}, author = {Christian Wolters and Nadine Flegel and Michael Herczeg}, editor = {Detlef Krömker and Ulrik Schroeder}, isbn = {978-3-88579-678-7}, year = {2018}, date = {2018-09-01}, booktitle = {DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik}, pages = {81–92}, publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.}, address = {Bonn}, abstract = {Zur Arbeit mit digitalen Vorlesungsfolien in hochschulischer Präsenzlehre gehört nach der Vorbereitung und Präsentation auch das Bereitstellen und Verbreiten von Foliensätzen. Bei der Pflege des Präsentationsmediums und dessen Export aus dem Autorenwerkzeug in ein Learning Management System (LMS) können auf Grund nicht vorhandener Integration der beteiligten Systeme selbst bei kleinen Änderungen hohe Aufwände entstehen. Um das Optimierungspotential einer Integration zu untersuchen, wurde eine LTI-Schnittstelle zwischen einem web-basierten Autorenwerkzeug zur Erstellung von Vorlesungsfolien und einem LMS geschaffen und mit einem nicht-optimierten Arbeitsablauf verglichen. Im Rahmen eines menschzentrierten Entwicklungsprozesses wurde eine prototypische Integrationslösung entwickelt, die sowohl aufgabenorientiert, mittels GOMS-Analyse, als auch benutzerorientiert in einer Laborstudie evaluiert wurde.}, keywords = {A, GOMS-Analyse, LTI, Moodle, Präsenzlehre, Usability}, pubstate = {published}, tppubtype = {proceedings} } Zur Arbeit mit digitalen Vorlesungsfolien in hochschulischer Präsenzlehre gehört nach der Vorbereitung und Präsentation auch das Bereitstellen und Verbreiten von Foliensätzen. Bei der Pflege des Präsentationsmediums und dessen Export aus dem Autorenwerkzeug in ein Learning Management System (LMS) können auf Grund nicht vorhandener Integration der beteiligten Systeme selbst bei kleinen Änderungen hohe Aufwände entstehen. Um das Optimierungspotential einer Integration zu untersuchen, wurde eine LTI-Schnittstelle zwischen einem web-basierten Autorenwerkzeug zur Erstellung von Vorlesungsfolien und einem LMS geschaffen und mit einem nicht-optimierten Arbeitsablauf verglichen. Im Rahmen eines menschzentrierten Entwicklungsprozesses wurde eine prototypische Integrationslösung entwickelt, die sowohl aufgabenorientiert, mittels GOMS-Analyse, als auch benutzerorientiert in einer Laborstudie evaluiert wurde. |
Moodle-Based Learning: Motivating and Demotivating Factors. International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET), 15 (02), S. 239–248, 2020, ISSN: 1863-0383. CC BY 3.0 Besprochen in Bldg-Alt-Entf #24 | :
Entwicklung einer effizienten Integrationslösung zur Bereitstellung von Vorlesungsfolien in hochschulischer Präsenzlehre. Gesellschaft für Informatik e.V., Bonn, 2018, ISBN: 978-3-88579-678-7. CC BY-SA 4.0 Besprochen in Bldg-Alt-Entf #8 | :