Die Folge haben wir am 16.01.2021 aufgenommen.
Intro & Feedback
Zum Intro muss man glaube ich nicht viel sagen.
Wir grüßen gern Olaf und Björn, und weisen gern auch auf die Kommentaroption im Blog hin (vielleicht schaffen wir es auch, sie sichtbarer zu machen).
News+Alt+Entf
News+O
- O hat Biografien über die Apple-Gründer Steve Jobs und Steve Wozniak gelesen, vermutlich will er auch noch Filme drüber sehen (den oder den). Auch gelesen: Die Kathedrale und der Bazar.
- Außerdem hat er sich mit Geldanlagen und her genauer mit den anthroposophischen Hintergründen der GLS-Bank beschäftigt.
News+A
- A hat im TRG-Podcast zusammen mit BZT geschnattert.
- Sie hat auch etwas beim rc3 reingeschnuppert, vielleicht schaut sie demnächst noch ein paar Aufzeichnungen der Talks.
- Außerdem hat sie jetzt ein Katapult-Abo und einen Podcast zum Verlag gehört.
- Ihr 3D-Drucker hat schicke Sachen gedruckt: Keksformen, Weihnachtsschmuck, Brillenständer, Schwibbogen-Updates etc. A empfiehlt dafür auch noch einmal die OERcamp-Webtalks von Natascha Koch zu Making und DIY.
Paper+Alt+Entf
Paper+O: Broken-Theory-Theory
Der Glaube daran, dass das Berücksichtigen von Lernpräferenzen bei der Gestaltung der Lehre eine Wirkung habe, ist nicht wegzubekommen – oder doch? Wie viele Leute glauben denn überhaupt daran? Das wollten zwei Forscher:innen wissen und haben Studien gewälzt.
Paper+A: Unglaublich: 8% der schlechten Noten ganz einfach verhindern!
Just another System, bei dem sich Studierende registrieren müssen? Im Paper wurde eine Videoplattform direkt ins Lernmanagementsystem via LTI-Schnittstelle angeflanscht und siehe da: es gab nicht nur einen geringeren Aufwand für die Dozierenden (die ja die Logins auf beiden Systemen zusammenführen mussten), auch Totalausfälle konnten abgefangen werden.
Dabei besprochen: Zu Präsentismus: “Digitale Transformation der Hochschullehre und der Diskurs über Präsenz in Lehrveranstaltungen”, besprochen in Bldg-Alt-Entf #30
Fundgrube+Alt+Entf
Projekte, Tools, Apps… das sind doch bürgerliche Kategorien. Wir packen einfach alles in die Fundgrube:
- Neue Funktion in LUMI: H5P-Inhalte zu HTML exportieren
- Für Zwischendurch: Mini Metro
- Old Book Illustrations
- App “Darf ich das”
- Talk to me: Corona Edition
Politik+Alt+Entf
Nach Trump wird die Diskussion um Deplatforming wieder stärker geführt. Was sind Kriterien? Ist es ok, wenn Unternehmen das entscheiden? Verlang das NetzDG nicht genau das? Finden nicht Accounts, die gesperrt werden ihren weg, wie bspw. SciHub, das jetzt auch einen Telegram-Bot anbietet?
Veranstaltungstipp
- 16. bis 28. Februar 2021: Open Science Barcamp und Open Science Conference 2021 (#oscibar und #osc2021)
DIE jährliche Konferenz zu Open Science mit vorangestelltem BarCamp.
Weltverbesserung+Alt+Entf
Hand for a Hand hilft den Menschen aus der Veranstaltungsbranche, die nicht auf der Bühne stehen: Bühnen- und Tontechniker:innen, Beleuchter:innen, Stage Hands und Veranstaltungshelfer:innen.
Diese und andere Weltverbesserungsideen findet man auch gesammelt hier.