avatar
Anja Lorenz
avatar
Oliver Tacke

Die Folge haben wir am 23.01.2019 aufgenommen.

Intro & Feedback

Wir wünschen Euch wahlweise ein frohes oder gesundes neues Jahr (gern auch beides)!

The same procedure as every Episode: Dank an Stammhörer Martin, der das IG-Nobelpreis-Paper, das wir in Folge E009 vorgestellt haben, bei Methodisch Inkorrekt wieder erkannt hat. Für die Kollegen von BZT hat O noch weitere Bildungspodcasthörempfehlungen: Bildungsshaker, 42, Podcampus und via FYYD findet man sicher noch einige mehr (A hat aber auch beim Shownotes schreiben nicht herausbekommen, wofür fyyd steht – vermutlich ist es einfach nur phonetisch ähnlich zu Feed…? Sonst weiß das Internet doch auch immer alles!).

News+Alt+Entf

News+O

  • O ist zurück in Deutschland und hat kulinarisch erst einmal aufgeholt.
  • Juristen und Betriebswirte machen O Netflix kaputt, weil er sie für das Ende von Daredevil und Punisher verantwortlich macht.
  • O musste auch noch zur Polizei, weil böse Menschen auf seinen Namen Dinge im Internet bestellt, aber nicht bezahlt haben.
  • „Und jetzt zu etwas völlig anderem“: O hat sich für ein Akademiestudium Philosophie eingeschrieben.
der erste Döner zurück in Deutschland

Schöner Döner

News+A

Leuchtrakete beim MOiN-Assembly auf dem 35c3

Beim MOiN-Assembly auf dem 35c3

Paper+Alt+Entf

Paper+O: Brumm, brumm, brumm – MOOC dreht sich herum

Reich, Justin; Ruipérez-Valiente, José A.

The MOOC pivot Artikel

In: Science, Bd. 363, Nr. 6423, S. 130–131, 2019, ISSN: 1095-9203.

Abstract | Links | BibTeX

Die Autoren haben alle MIT- und Harvard-MOOCs auf edX von Oktober 2012 bis Mai 2018 statistisch ausgewertet. Drei Muster ließen sich über die 565 Durchgänge von 261 Kursen erkennen: Die meisten Lernenden sind nach einem Jahr nicht mehr auf der Plattform, die Lernenden kommen fast ausschließlich aus wohlhabenden Ländern, und die Abschlussquote hat sich in den sechs Jahren nicht verbessert.

Paper+A: Metriken sind auch nur Meinungen, die sich als Mathematik verkleidet haben

Lemke, Steffen; Mehrazar, Maryam; Mazarakis, Athanasios; Peters, Isabella

“When You Use Social Media You Are Not Working”: Barriers for the Use of Metrics in Social Sciences Artikel

In: Frontiers in Research Metrics and Analytics, Bd. 3, S. 39, 2019, ISSN: 2504–0537.

Abstract | Links | BibTeX

Bibliometrische Kenngrößen wie der Journal Impact Faktor (JIP) oder der Hirsch-Index (h-Index) versuchen die Relevanz von wissenschaftlichen Publikationen oder wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren in Zahlen auszudrücken. Meist geht es darum, was wie häufig zitiert wurde. Seitdem man wissenschaftliche Paper auch im Web veröffentlichen kann, kommen immer mehr sog. Altmetriken hinzu, also Kenngrößen wie Download-Zahlen oder Likes in sozialen Netzwerken.

Die Sozialwissenschaften schneiden bei den traditionellen Metriken nicht allzu gut ab. Dennoch scheinen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch die alternativen Ansätze meist nicht zu kennen und ihnen auch zu misstrauen: Sichtbarkeit in Social Media kostet schließlich Zeit, in der man „richtig forschen“ könnte und dort ohnehin nur schwer präzise und faktenbasiert diskutiert werden könne.

Wie man es auch dreht: hier müssen alle mal etwas aufgeschlaut werden, damit die Metriken richtig interpretiert werden – oft genug werden sie zur Erfolgsmessung herangezogen, obwohl sie einige Schwachstellen haben.

Zugabe+O: Aber Herr Spitzer hat doch gesagt…

Orben, Amy; Przybylski, Andrew K.

The association between adolescent well-being and digital technology use Artikel

In: Nature Human Behaviour, 2019, ISSN: 2397-3374.

Abstract | Links | BibTeX

Manche sogenannte Wissenschaftler*innen behaupten in ihren Büchern und in Talkshows, digitale Medien machten Jugendliche unglücklich. Das hat nun ein Team aus echten Wissenschaftler*innen genauer untersucht: Ergebnis: Es gibt tatsächlich einen negativen Zusammenhang, der aber bloß 0,4 % (Null-komma-vier Prozent) des Wohlbefindens erklärt – fast denselben Wert erzielt das Essen von Kartoffeln.

  • Besprochen in der Süddeutschen Zeitung vom 16.01.2019: Der Kartoffel-Effekt von Christian Gschwendtner

Fundgrube+Alt+Entf

Projekte, Tools, Apps… das sind doch bürgerliche Kategorien. Wir packen einfach alles in die Fundgrube:

Politik+Alt+Entf

Veranstaltungstipps

  • 07. Februar: Methodisch Inkorrekt Live in Hamburg
    Wir haben in der vergangenen Episode bereits auf den Termin hingewiesen, aber nun heißt es: AUSVERKAUFT bis auf Aachen am 9. Februar! Wer es nicht geschafft hat, kann es nach den Sommerferien noch einmal probieren, wenn Nicolas und Reinhard noch einmal unterwegs sein wollen.
  • 26. und 27. Februar: Inverted-Classroom-Model-Konferenz (#icm8) in Marburg
    Zum inzwischen 8. Mal findet in Marburg die Inverted-Classroom-Model-Konferenz statt, die sich um eben dieses Modell und den Blick über den Tellerrand dreht. Diesmal geht es ausdrücklich um die “next stage”, einen Blick in die Zukunft, was die Digitalisierung bereithalten könnte.
  • 22. bis 24. März subscribe 10 (#subscribe10) in Köln
    Mit der 10. Ausgabe der kommt die Podcasting-Konferenz nach Berlin und München das erste mal in den deutschen (geografischen) Westen, zum Deutschlandfunk in Köln. Wer selbst Podcasts aufnimmt oder das möchte, aber auch wer selbst begeistert Podcasts hört, ist herzlich eingeladen – zur Teilnahme und zur Mitgestaltung des Programms.

Hausmeisterei

  • A hat tatsächlich mal ein paar Minuten recherchiert und SCHON NACH fast 1 JAHR ist unser Podcast nun auch via iTunes und Spotify erreichbar. Für O ist das kurz vor dem Ende des Neulands, aber man muss doch auch mal an die Kinder denken!
  • Und [Trommelwirbel]: Wir sind jetzt stolzes Mitglied im Edufunk-Netzwerk \o/
Logo Edufunk-Netzwerk

Edufunk-Netzwerk