Die Folge haben wir am 04.11.2020 aufgenommen.
Intro & Feedback
Wir haben schon etwas Angst, dass uns das Intro irgendwann übel aufstößt. Es ist gerade alles absurd – und wir sind mittendrin.
Heute mal ein Kommentar über unseren Hörer @MMagdowski: Krass gutes Best Practice Sharing! (und hier kann man sich die No-Green-Screen-But-LED-Wall-Technik von The Mandalorian anschauen)
News+Alt+Entf
News+O
- Es gibt bald neue H5P-Inhaltstypen, O hat sie bereits im Stream vorgestellt: Sort the Paragraphs und Crosswords.
- O kann „World beyond“ empfehlen
- und er hat herausgefunden, dass Pflanzen die Raumluft leider nicht in einem bedeutsamen Maß verbessern (aber sie weiterhin gut aussehen).
News+A
- A hat die Tagungssaison @Home hinter sich gebracht.
- Insb. beim EduCamp meets OERcamp – online empfiehlt sie einen Blick in den Sessionplan und in die Doku, bspw. zu Chatbots.
- Und sie hat jetzt einen 3D-Drucker (den Anycubic i3 Mega S, unbezahlte Produktnennung) und ist seitdem viel auf Thingiverse unterwegs.
Paper+Alt+Entf
Paper+O: Blödsinn des Monats
Machen wir es kurz: Muss man nicht lesen! Wirklich nicht!
Paper+A: Sag mir Deine Nummer und ich sag Dir, wie Du aussiehst
Die eigene Smartphone-Nummer ist schnell geteilt, reicht aber aus, um an einige Daten zu kommen. Welche Bedeutung das hat, kann man mit Privacy Scoring Modellen zeigen, die die Bedrohung für die Privatsphäre quantifizieren. Die Autoren zeigen, dass mithilfe der Mobilfunknummer Profile auf Facebook und WhatsApp zugängig werden können, die wiederum zum Teil mehr Daten preisgeben, als man beim Weitergeben der Mobilnummer eingeplant hätte.
Fundgrube+Alt+Entf
Projekte, Tools, Apps… das sind doch bürgerliche Kategorien. Wir packen einfach alles in die Fundgrube:
- Telepromt.me ist nicht nur ein freier Online-Telepromter, er kann auch durch die Spracherkennung selbst weiter-scrollen.
- A hat WarmUps für Online-Veranstaltungen zusammen geklaut (und auch schon viele Tipps zur Erweiterung bekommen, kommt sicher nach und nach dazu…)
- Bei Kartenolympia soll man die Umrisse von Ländern zeichnen.
- Die Virtuelle Rundgang der KGS Allendorf ist eine sehr schöne Alternative zu Pandemiezeiten.
Politik+Alt+Entf
- Das Projekt OERinfo ist ausgelaufen 🙁
- Unter dem Twitter-Hashtag: #95vsWissZeitVG werden die Folgen der Befristungspolitik an Hochschulen schmerzlich sichtbar. Jan-Martin Wiarda hat den Sebastian Kubon dazu interviewt. O hat das 2015 mal in Braunschweig erhoben (und den Link dazu auch noch gefunden).
Veranstaltungstipps
- 05. November 2020: Online-Vortrag: „Lernen mit und in der virtuellen Welt. Was VR und AR heute leisten können, um Lernprozesse modern zu gestalten“
vom Bundesverband der Fernstudienanbieter - 09. bis 12. November 2020: Themenwoche der Learntec „Digitale Hochschule“
keine Messe, dafür kostenfrei und ohne Reisekosten - 19. und 20. November 2020: Virtuelle Campus Innovation (#cihh20)
mit Podiumsdiskussion „Agilität und Digitalisierung: Selbstverständnis oder Paradigmenwechsel“ und Workshops, kostenrei und online, dafür ohne das tolle Catering.
Weltverbesserung+Alt+Entf
Die Mozilla Foundation kennt Ihr sicher von Firefox und Thunderbird, sie finanziert aber auch zahlreiche Projekte von anderen, wie TOR (über 150.000 €), MoodleNet (5000 €), H5P (60.000 €), … alles einsehbar.
Diese und andere Weltverbesserungsideen findet man auch gesammelt hier.