Die Folge haben wir am 11.06.2025 aufgenommen.
Intro & Feedback
- Für Eure XBox: The Great Gina Sisters – Turrican – Zack McKracken – Poly-Play (nicht Nu Pagadi!) – Gorillas – Summer Games – Winter Games
- Wie Mathias hybride Lehre macht, erzählt er hier sehr gut:
- Video vom ZKI-Workshop,
- oder hier zum Lesen
- und hier sein Technikaufbau.
News+Alt+Entf
News+O
- O war im Kino und kann einiges empfehlen, anderes nicht.
- Er will wieder mit Karate anfangen und laufen.
- O schimpft über Microsoft und Westfield.
- Es gibt auch Neues zu H5P:
- Kelly Choi ist neue Community-Managerin.
- Die D2L-Fusion hat einen H5P-Track; vom 21. bis 23. Juli. Rabatt-Code: H5PVIP505
- Es wird einen H5P-Workshop auf dem OERcamp in Hannover geben.
- Es gibt ein Update von Lumi.
- Es kommt noch Catharsis, ein Caretaker-Update und noch 2 (bis 5) beinahe fertige neue Inhaltstypen in der Warteschleife.
News+A
- A gefällt Os Selbstvorstellung auf seiner Webseite.
- A war beim EduCamp in Essen: Session zur Online-Kurserstellung mit KI-Tools. Für Herbst 2025 und Frühjahr 2026 gibt es noch freie Slots!
- Rollenkarten für OER-Workshops kann man hier anschauen und herunterladen.
- A war bei der OER-Statuskonferenz in Jena und dem University:Future Festival in Jena. Alle Links zu den Talks samt Slides und Aufzeichnungen hier.
- Sie empfiehlt eine frühzeitige Anmeldung bei der MoodleMOOT DACH.
Paper+Alt+Entf
Paper+O: Kritische Kreuze
Using the H5P Interactive Tool to Teach Critical Thinking and Text Analysis Skills to Online Students Buchkapitel
In: Jarldorn, Michele; Hudson, Cate (Hrsg.): Tutorial Ideas for Educators on The Run: Innovative and Engaging Teaching Activities, S. 167–176, Springer, Singapore, 2025, ISBN: 978-981-96-4349-3.
Beispiel dafür, was man mit H5P machen kann – oder mit jedem x-beliebigen vergleichbaren Werkzeug.
Paper+A: Typisch gefährlich
In: npj Science of Learning, Ausg. 8, Nr. 46, 2023, ISSN: 2056-7936.
Der Mythos, dass Lerntypen-gerechte Angebote das Lernen verbessern, hält sich leider hartnäckig. Nun scheint es nicht mehr „nur“ Ressourcenverschwendung zu sein, wenn man seine Lehre danach richtet – es kann sich auch negativ auf die Einschätzung der Lernenden auswirken.
Fundgrube+Alt+Entf
Projekte, Tools, Apps… das sind doch bürgerliche Kategorien. Wir packen einfach alles in die Fundgrube:
- Unschuldig – Mr. Bates gegen die Post in der ARTE-Mediathek noch bis 24.06.2025, hier auch via Mediathekwebview
- Commodore zum Kaufen
- Digitaler Stuhlkreis: zufällige Fragen für Checkin, Kennenlernen, Entweder oder, Zielsetzung, Teamarbeit, Kontroversen, Gruppenreflexion, Checkout
- Finanzierungskonfigurator zum Grundeinkommen
- Views von Marc-Uwe Kling
- Podcasts (alle Podcast-Empfehlungen auf fyyd)
- Der KI-Podcast
- Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts
- Fokus Schleswig-Holstein (KI-gestützt produziert)
Gesellschaft+Alt+Entf
- BITKOM-Umfrage (Achtung: nicht neutral)
- Schülerinnen und Schüler wollen digitale Lernangebote mit dem Smartphone nutzen
- Schulen wollen Smartphones loswerden, wegen Ablenkung und KI
- Schülerinnen und Schüler würden gerne “kritische Mediennutzung”, aber das Angebot hinkt hinterher – umgekehrt beim Programmieren
- OER-Barbie or not?
Veranstaltungstipps
TODO (Nachfolgendes als Template)
- 21. bis 23. Juli 2025: D2L-Fusion mit H5P-Track
Rabatt-Code: H5PVIP505 - 02. bis 05. September 2025: MoodleMOOT in Lübeck
2 Tage DevCamp + 2 Tage BarCamp = 4 Tage rund um Moodle - 4. bis 6. September 2025: OER-Camp Hannover
für alle, die es nicht zur MoodleMOOT schaffen 🙂
Weltverbesserung+Alt+Entf
Die ZUM e.V. ist eine der langlebigsten OER-Initiativen in Deutschland. Das finden wir gut und das soll gerne so bleiben. Hier kann man das unterstützen.
Diese und andere Weltverbesserungsideen findet man auch gesammelt hier.