avatar
Anja Lorenz
avatar
Oliver Tacke

Die Folge haben wir am 07.08.2019 aufgenommen.

Intro & Feedback

Der ehemalige Innenminister Thomas de Maizière ist jetzt übrigens Vorsitzender der Telekomstiftung. Mehr im Abschnitt Politik.

Zur letzten Folge hatten wir einen sehr ausführlichen Kommentar von René, der richtigerweise darauf hinweist, dass Lehrerinnen und Lehrer nicht unmündig seien, sondern entlastet werden sollen. Sebastian mag, dass wir Nicht-Pädagogen öffentlich einen solchen Podcast machen (wir glauben, das ist ein Lob 😅). Markus mochte unser Intro (merke: Spam vorlesen als Podcast-Format durchdenken) und findet Os Vorhaben spannend, nächstes Jahr im Recurse Center anzuheuern. Ein anderer Markus empfiehlt uns und andere Podcasts, wir sagen danke (auch für die nette Gesellschaft der anderen Nennungen 🙂 ).

News+Alt+Entf

News+O

  • O arbeitet ständig selbst ganz erfolgreich.
  • O bedankt sich bei Nele für die schnelle Erweiterung ihres Services Mailnudge (mit dem kann man eine E-Mail an das Zukunfts-Ich schreiben).
  • Wegen Scammern, Spam/Malware-Mails (hier der Log vom beschriebenen Fall) und Kommentaren mit die menschenverachtenden Inhalten ärgert sich O häufig. Und es ärgert ihn, dass ihn das ärgert.
  • O ist in Hamburg eScooter gefahren und fand es weniger sinnvoll im Vergleich zu Fahrrad und ÖPNV. Dennoch fand er (und A auch) die Folge von Sascha Lobos Debattencast dazu sehr gut.

News+A

Google Lens beim Erkenen handgeschriebener Texte auf einer mittelalterlichen Karte

Google Lens beim Erkennen handgeschriebener Texte auf einer mittelalterlichen Karte im Mercator-Museum St. Niklaas

Paper+Alt+Entf

Paper+O #1: M-M-MOOC Headroom

Dacrema, Maurizio Ferrari; Cremonesi, Paolo; Jannach, Dietmar

Are We Really Making Much Progress? A Worrying Analysis of Recent Neural Recommendation Approaches Artikel

In: Proceedings of the 13th ACM Conference on Recommender Systems (RecSys 2019), 2019.

Abstract | Links | BibTeX

Kim, Byung-Hak; Ganapathi, Varun

LumièreNet: Lecture Video Synthesis from Audio Artikel

In: CoRR, Bd. bs/1907.02253, 2019.

Abstract | Links | BibTeX

Bei Udacity wird damit experimentiert, wie man aus einer Tonspur automatisch passende Vortragsvideos erzeugen kann, wenn man künstliche neuronale Netze zuvor mit Videovorträgen einer Person trainiert hat. Die Autoren sind zufrieden – auch wenn die gelieferten Beispielvideos noch Luft nach oben lassen.

Vielleicht ist hier tatsächlich eine vorsichtige Einschätzung ratsam, wenn man ein anderes Paper heranzieht: Die Ergebnisse von Algorithmen, die künstliche neuronale Netze verwenden, sind nicht immer reproduzierbar oder einfacheren Ansätzen unterlegen.

Paper+A: Ich mag es immer noch

Leitner, Philipp; Ebner, Martin

Experiences with a MOOC-platform – Who are our learners and what do they think about MOOCs? Proceedings Article

In: Proceedings of Work in Progress Papers of the Research, Experience and Business Tracks at EMOOCs 2019, 2019, ISSN: 1613-0073.

Abstract | Links | BibTeX

Neuböck, Kristina; Kopp, Michael; Ebner, Martin

What do we know about typical MOOC participants? First insights from the field Proceedings Article

In: Proceedings of eMOOCs 2015 conference, S. 183–190, Mons, 2019.

Abstract | Links | BibTeX

Die österreichische MOOC-Plattform iMOOX hat im Wintersemester 2017/18 und im Sommersemester geschaut, wer eigentlich an den MOOCs teilnimmt, welche Interessen sie verfolgen und wie sie die Plattform und Kurse bewerten. Da sie das schon einmal 2015 getan haben, konnten die Autoren auch ein paar Änderungen feststellen.

Paper+O #2: Hyper, Hyper!

Perini, Marco; Cattaneo, Alberto A. P.; Tacconi, Guiseppe

Using Hypervideo to support undergraduate students’ reflection on work practices: a qualitative study Artikel

In: International Journal of Educational Technology in Higher Education, Bd. 16, Nr. 1, S. 29, 2019, ISSN: 2365-9440.

Abstract | Links | BibTeX

Videos können als Lernmedium besonders spannend sein, wenn man sie mit unterschiedlichen Interaktionsmöglichkeiten anreichert. Wie wirkt sich beispielsweise die Möglichkeit zur Annotation auf die Reflexion der Inhalte aus? Das haben drei Forscher aus Italien und der Schweiz explorativ untersucht …

Fundgrube+Alt+Entf

Projekte, Tools, Apps… das sind doch bürgerliche Kategorien. Wir packen einfach alles in die Fundgrube:

  • Auf Twitter wurde diskutiert, ob Open Access denn zwingend mit einer freien Lizenz zusammen hinge (dazu auch Berliner und Budapester Erklärungen zu Open Access)
  • mapchart.net: Karten kolorieren, Legende beschriften, speichern als PNG (CC BY-SA 4.0 oder anderer Verweis auf die Seite)
  • Reporterfabrik: Kurse zu Journalistischem Wissen, meist kostenlos, max. 25€, von Correctiv
  • Im Rijksstudio findet man digitale Bilder aus der Sammlung des Rijksmuseums, i. d. R. unter CC0-Lizenz
  • Cartesuis: Digitalisierte Karten, überwiegend von Belgien und drumrum (leider nicht frei lizenziert), das Virtuelle Kartenforum der SLUB Dresden ist da meist offener
  • User Inyerface: Ein kleines Spiel rund um schlechte UIs
Menschen im Rijksmuseum machen Fotos von den Gemälden mit ihren Smartphones

Keine Fotoverbote im Rijksmuseum, viele Bilder gibt es online unter CC0-Lizenz

Politik+Alt+Entf

Das BMBF will die deutschen Hochschulen mit der Exzellenzstrategie für den internationalen Wettbewerb stärken (was auch immer das genau heißt). Vor allem ostdeutsche Hochschulen haben dabei auch strukturelle Probleme, in diesem Wettbewerb erfolgreich zu sein.

Und nochmal zurück zum Intro: Wer administriert eigentlich bei der Telekomstiftung die IT? Macht das Thomas de Maizère selbst? Oder kennt sich dort jemand mit Rechnernetzen aus?

Veranstaltungstipps

Mythos+Alt+Entf

… das erklärt O im Podcast 🙂

Willingham, Daniel

Don't Blame the Internet: We Can Still Think and Read Critically, We Just Don't Want to Online

RealClear Education 2014, besucht am: 08.08.2019.

Links | BibTeX

Rosenwald, Michael S.

Serious reading takes a hit from online scanning and skimming, researchers say Online

The Washington Post 2014, besucht am: 08.08.2019.

Links | BibTeX

Weltverbesserung+Alt+Entf

Amnesty International hat immer gute Ideen, wie man Geld in Menschenrechte anlegen kann, beispielsweise damit in Florida allein reisende Kinder nicht in den Knast kommen oder weniger Menschen im Mittelmeer ertrinken müssen.