Unser erstes Mal… wenn man die „Generalprobe“ mal abzieht /o\ Die Folge haben wir am 30.03.2018 aufgenommen.
Intro
Die Regierungserklärung der neuen Ministerin für Bildung und Forschung – naja, zumindest das, was A und O da so verstanden haben.
Unser Introsong ist von Nicolai Heidlas für uns komponiert worden. Drüben auf Soundcloud hat er ganz viel tolle Musik unter CC-BY-Lizenz liegen. (Ja, es ist weiterhin der gleiche, aber wir erwähnen ihn gern jedesmal neu.)
Feedback
Wir haben ja erste einmal nur angekündigt, was wir so vorhaben, aber Matthias Fromm und Florian Schmidt sind schon sehr gespannt – wir auch.
Florian Schmidt hätte auch nichts gegen gute Apps und “gute” Apps – diesen Wunsch wollen wir gern erfüllen, wenn es sich anbietet (wir testen auch gern für Euch!).
Nina Oberländer möchte sich unseren Twitter-Bot ausleihen (denn entgegen aller Gerüchte schreibt O die Tweets nicht jeden Tag von Hand). O überlegt, ob und wann der „sauber genug“ ist, um ihn auf Github zu stellen.
…und oncampus-Kollege Daniel Korth a.k.a. Finanzrocker hat sich gefragt, was O mit seinem Mikro gemacht hat – das ist weiterhin super, wir schieben es auf die Verbindungsqualität und versuchen uns stetig zu bessern.
News+Alt+Entf
News+O
- O erzählt von seinen ersten Wochen Norwegen.
- Er war auch für eine Konferenz zwei Tage in Belgien (zum Blogartikel).
- Von Birte Heidkamp und David Kergel wurde er in einem Skype-Interview zu Medienbildung und Mediennutzung befragt.
News+A
- Aktuell ist Prüfungszeit bei den OER-Fachexperten.
- A war beim Educamp Neuharlingersiel, hat dort mit Kai Obermüller eine Session zum Lasercutten angeboten und festgestellt, dass ein Problem von Lehrkräften ist, dass die üblichen Arbeitsmarktmechanismen für sie nicht greifen.
- Sie hat außerdem für das LOERSH-Projekt einen H5P-Workshop für E-Techniklehrer (sic!) gegeben (weil O ja jetzt nicht mehr da ist, ist sie „billiger“ – zumindest wegen der Reisekosten).
- Für ein wenig Kultur kann sie das VPT, die Rocky Horror Show im Theater Lübeck & Hazel Brugger live empfehlen.
Paper+Alt+Entf
Paper+O: „Digitaler Spinat“
- Die Zeitlast-Studie
- Studie zur Mediennutzung von Studierenden
- Studie, dass Smartphones zur Ablenkung bei Prüfungen führen
- Wikipedia-Eintrag zum umgedrehten Unterricht (Flipped/Inverted Classroom – wer Wert auf die Unterscheidung legt, sollte das unbedingt mal dort hinterlassen)
- Wikipedia-Eintrag zum Hawthorne-Effekt
- Kahoot
Paper+A: „Was soll der Scheiß?“
- JFMH 2016
- Wikipediaeintrag zu Betteridge’s law of headlines
- Blogbeitrag von Christian Spannagel mit ethischen Betrachtungen beim „Experimentieren“ mit Studierenden
OER+Alt+Entf
- Der Eintrag der OER-Fachexperten auf der OER-Worldmap
- Synergie: Fachmagazin für Digitalisierung und Lehre der Universität Hamburg
- Das OER-Contentbuffet
- xkcd-Comic zu Metadatenstandards
Tool+Alt+Entf
A hat das Plugin TeachPress von Michael Winkler auf diesem Blog installiert, weil es sich so schön um eine saubere Bibliothek kümmert.
Veranstaltungstipps
- 14. April: March 4 Science! (auch international)
- 18.-19. April: OER Bristol (mit A)
- 24.-26. April: OE Global 2018 – t.c.f.k.a. EMOOCs 2018, Delft (mit A, ganz vielleicht auch mit O?)
- Vorschau: OERCamps, nächstes Mal mehr dazu
Nutzt den Podcast gern, bevor A+O zu krassen Influencern werden: sagt uns, wann und wo tolle Veranstaltungen (von Euch?) stattfinden, dann erwähnen wir sie gern in dieser Rubrik.
Episodenbibliothek
Alle besprochenen Paper findet Ihr auch in unserer Bibliothek.