Die Folge haben wir am 23.02.2024 aufgenommen.
Intro
ChatGPT schlägt folgende Namen für unsere gemeinsame Kandidatur als Bundespräsident*in vor:
- „Team Bildungsvision“
- „Team Zukunftsbündnis“
- „Team Wissenschaftsgeist“
- „Team Digitalpioniere“
- „Team Innovationskraft“
- „Team Gemeinschaftsfortschritt“
- „Team Bildungspioniere“
- „Team Zukunftsgestalter“
- „Team Fortschrittsduo“
- „Team Bildungsinno“
News+Alt+Entf
News+O
- O war beim Congress (37c3). Aufzeichnungen von Talks findet man hier.
- Er hat den Mikroskopie-Stream von André Lampe angeschaut.
- Ein Gutachten für die Medienpädagogik war auch noch dabei.
News+A
- A arbeitet jetzt für das Projekt DiSEA.
- Beim University:Future Festival des HFD hat A ein paar Einreichungen auf den Weg gebracht.
- Beim EduCamp Minden laufen die Vorbereitungen.
- Ein Krankenkassenwechsel war weniger kompliziert als gedacht (Vergleich bspw. bei Verivox)
Paper+Alt+Entf
Paper+O: Hast du keine Telly, guckst du nur
Cap of Shame gegen popkulturelle Weiterbildung.
Paper+A: Beim Scheitern zusehen
Perzeption und Präferenzen von Online-Studierenden zu Lernenden-Dashboards: Designelemente, Akzeptanz und ML-basierte Lernfortschrittsprognosen Konferenzberichte Geplante Veröffentlichung
Waxmann, Jena, Geplante Veröffentlichung.
Vor allem Online-Lernende fühlen sich schnell isoliert und verlieren den Überblick über ihren Lernfortschritt. Ein Learning Dashboard soll das ändern – aber was soll drauf stehen und welche Daten soll man hierfür nutzen dürfen?
Fundgrube+Alt+Entf
Projekte, Tools, Apps… das sind doch bürgerliche Kategorien. Wir packen einfach alles in die Fundgrube:
- AR-Software für lau und im Web und mit Quelltext (also, wohl bald), via Frandevol
- Tipps für Talks vom #37c3:
- Antifasticker-Generator, (#Antifasticker im Fediverse)
- Internet Artifacts via Nele
- Podcasts
- Pestilenz zur Sonderausstellung „Pest – eine Seuche verändert die Welt“ im Augusteum Wittenberg (bereits beendet) von Mirko Gutjahr aka „der Buddler“
- Grenzbegegnungen, Host: Martin Fischer
Politik+Alt+Entf
- Fehlende nachhaltige Betriebsmodelle
- Stellenausschreibungen „nicht nur pro Forma“
- Warum erfindet man eigene Lizenzen? (XKCD 927)
Veranstaltungstipps
- 06. bis 08. März 2024: OERcamp in Hamburg
- 15. bis 17.03.2024: EduCamp in Minden (#ecowl24)
- 27. bis 29. September 2024 in Berlin: Subscribe 11
Weltverbesserung+Alt+Entf
Vielleicht gäbe es unseren Podcast ohne Methodisch Inkorrekt gar nicht. Man kann sie direkt finanziell unterstützen oder schicken Merch kaufen.
Diese und andere Weltverbesserungsideen findet man auch gesammelt hier.
Schreibe einen Kommentar