Die Folge haben wir am 18.11.2018 aufgenommen.
Intro & Feedback
Wir haben es getan: Zur Feier der 10. Folge haben wir gesungen! Hier noch ein paar Funfacts, die A beim Schreiben der ShowNotes ohnehin gelesen hat:
- Obwohl die Serie erst in den 90ern im deutschen TV ausgestrahlt wurde, ist sie bereits 1968 bis 1970 in Japan produziert worden.
- Es gab neben der Serie in den 70ern auch 4 Kinofilme und 2005 wurde auch eine Mini-Serie als Realverfilmung gedreht (falls das hier jemand von Netflix liest: bitte bitte!!!).
- Die Synchronsprecherin von Mila ist u.a. auch die deutsche Stimme von Charlene Sinclaire aus der Serie „Die Dinos“, die Synchronsprecherin von Midori leiht regelmäßig Pamela Anderson ihre Stimme.
Wir danken auch wieder den Menschen, die unsere letzten Sendungen kommentiert haben. Dank Christian können wir hoffentlich auch bald Moore’s Law, Murphy’s Law und Godwin’s Law besser auseinanderhalten.
News+Alt+Entf
News+O
- O war leider nicht erfolgreich bei seiner Einreichung zum 35c3, was aber nicht bedeutet, dass diese schlecht gewesen ist. Er gehört damit zu 75% der 600 Einreichenden, die es leider nicht geschafft haben. Wer einen Vorgeschmack bekommen möchte, kann sich seinen Lightningtalk vom OERde17 anschauen.
- Dafür gibt es seinen Beitrag „Mit Open-Source-Software die Lehre öffnen – ein Plädoyer“ vom JFMH17 nun in der Zeitschrift MedienPädagogik (natürlich Open Access).
- O hat den Soziopod für sich gefunden und empfiehlt ihn weiter. Ebenso hat er für die Verbesserung der Barrierefreiheit von H5P noch einmal die Episode „Blindtwittern“ vom Kulturkapital gehört.
- Schließlich gibt es tolle neue Funktionen bei H5P (LaTex, Metadaten, Copy and Paste) und er freut sich auf die H5P Con in Melbourne.
News+A
- Auch das JFMH17-Paper von A ist in der MedienPädagogik erschienen: „Eine offene Bildungsressource (OER) ist konsequent eingesetzt eine Chance für den Hochschulzugang: Ein Praxisbericht“
- Die Projekte bei oncampus laufen gut: Jointly wird fortgeführt und auch der Projektträger von pMOOCs 2 war beim Besuch offenbar sehr zufrieden mit dem Zwischenständen.
- Wie im letzten Jahr war die MetaNOOK in Lübeck hervorragend. A war mit Lightningtalks zu OER und gemeinsam mit Kai zum BarCamp Lübeck dabei und fand u.a. den Vortrag von Dorina Gumm zum Thema Identitätsdiebstahl sehr spannend.
- A war in Harburg und kann die Känguru-Chroniken auch als Aufführung empfehlen. Außerdem freut sie sich, dass sie Tickets für den 35c3 ergattern konnte – auch wenn O nun nicht dort sein wird.
- BarCamps, BarCamps, BarCamps: Für die Vorstandsarbeit im EduCamp e.V. wird A zum ersten Mal in ihrem Leben einen Notar aufsuchen müssen. Daneben laufen die letzten Vorbereitungen für das BarCamp Lübeck.
- Am letzten Wochenende war A noch für den jbjMOOC in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, hat mit Ilona Buchem und Dominic Orr das erste Treffen der HFD Community Working Group „Kompetenz-Badges“ durchgeführt und war beim Treffen vom Bündnis freie Bildung dabei. Daraus ergeben sich viele Aufgaben für die nächste Zeit.
Paper+Alt+Entf
Paper+O: Die Einfalt gibt es in großer Vielfalt
Aufgabentypen für das Zusammenspiel von E-Assessment und Lernvideos Buchkapitel
In: Bergert, Aline; Lehmann, Anje; Liebscher, Maja; Schulz, Jens (Hrsg.): Videocampus Sachsen – Machbarkeitsuntersuchung, S. 45–60, TU Bergakademie Freiberg, Freiberg, 1, 2018, ISBN: 978-3-86012-575-5.
Service-Reading für David Lohner, der uns auf Twitter auf das Paper aufmerksam gemacht hatte 😉
Im Paper wird eine Reihe an Aufgabentypen vorgestellt, mit denen Videos angereichert werden können. Zu jedem Aufgabentyp werden einige Einschätzungen angeführt, etwa die Eignung für ein Lernziel, der Aufwand für Erstellung oder Bewertung oder Möglichkeiten zur Kollaboration.
- Link zum Paper, inkl. Anmerkungen auf Hypothesis
- Link zu den Gestaltungsempfehlungen für Videolernumgebungen
Paper+A: Qualitätspakt Cookies
Availability of cookies during an academic course session affects evaluation of teaching Artikel
In: Medical Education, Bd. 52, Nr. 10, S. 1064–1072, 2018, ISSN: 1365-2923.
Und nochmal wurde uns das Paper via Twitter zugespielt (das klappt echt gut, macht gern weiter so). Unser Dank geht raus dafür an Timo van Treeck!
In Lehrevaluationen sollen Studierende die Qualität der Lehre bewerten – so steht es im Gesetz (§6 HRG)! Das Paper zeigt: eine Lehrveranstaltung wird besser bewertet, wenn es Kekse gab. Yeah! Das ist transitiv → Kekse steigern die Qualität der Lehre \o/
- Henning Wötzel-Herber a.k.a. @plastikstuhl: “Keine Bildung ohne Kuchen! Das kuchenpädagogische Manifest. Oder so.”
Fundgrube+Alt+Entf
Projekte, Tools, Apps… das sind doch bürgerliche Kategorien. Wir packen einfach alles in die Fundgrube:
- Die tolle Nele hat auf dem MozFest u.a. die Hackastory Tools entdeckt. darunter werden auch die izi.Travel Audioguides geführt.
- Wenn man OER für globales Lernen erstellt, dann kann man die zur GlOERchallenge einreichen und vielleicht einen Preis gewinnen. Deadline ist der 31.03.2019.
- Nochwas Lustiges: @learninstyle
Politik+Alt+Entf
Die FDP hat die Bundesregierung in einer kleinen Anfrage (PDF) im Großen und Ganzen danach gefragt, ob OER im Digitalpakt Schule eine Rolle spielen werden. Leider ist das nicht vorgesehen (PDF). Das Bündnis Freie Bildung fand das auch nicht gut.
Auch 2015 gab es bereits eine kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu OER (PDF).
Veranstaltungstipps
- 22. November und 23. November Campus Innovation in Hamburg (#cihh18),
- 30. November und 01. Dezember BarCamp Lübeck in Lübeck (#bchl18),
- 3. bis 5. Dezember 2018 H5P-Konferenz in Melbourne (#h5pcon18) und
- 27. bis 30. Dezember Chaos Communication Congress in Leipzig (#35c3).
David Lohner
Service-Reading ist ein Konzept, mit dem ich mich anfreunden kann 🙂 Aber mal im Ernst: Danke!
Das war die erste Folge, bei der ich Passagen 2x angehört habe (vllt sollte ich doch nicht auf knapp doppelter Geschwindigkeit beim Kochen hören… 🙄)
Aber die Erkenntnisse werde ich sicherlich weiterverwerten. Ich mache ja nicht nur selbst ab und zu ein Video zu Bildungszwecken, sondern bin regelmäßig als „Dienstleister“ an unserer Einrichtung tätig.
Deine (@Oli) Anmerkung in Hypothes.is, dass man Fragen innerhalb des Videos bereits bei der Erstellung planen sollte, unterschreibe ich so! Das schwierige ist, dass alle immer denken „So ein Video ist ja schnell gemacht“ – aber damit liegen sie meistens falsch. Lehrveranstaltungen, die gut sind, sind ja auch öfter durchgeführt worden und haben nach und nach ihren Feinschliff erhalten. So ein Video muss meistens an Tag 1 „fertig“ sein. Es modular zu gestalten ist technisch nicht ganz trivial…
Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächsten 10 Episoden [bldg]+[alt]+[entf]!
An dieser Stelle übrigens ein Lob für diesen genialen Namen für den Podcast!
Oliver Tacke
Passagen zweimal? Dieses Intro nur zweimal? 😉
Vielen Dank für die liebe Rückmeldung! Das mit den Videos kann tatsächlich komplizierter sein als man denkt. Gute, pragmatische Tipps gibt es auch in einigen Videos von Jörn Loviscach auf seinem YouTube-Kanal.
Und danke für die Rückmeldung zu Hypothes.is. Wir wissen bei manchen Sachen ja nie, ob wir das nun nur für uns machen, oder das auch sonst noch jemand gebrauchen kann (Shownotes, Kapitelmarken, Literaturliste, Hypothesis). So wissen wir schon einmal, dass wir das beibehalten und eher ausbauen.